Forscher der Pennsylvania State University (Penn State) haben ein System vorgestellt, das schnelle drahtlose Datenübertragung per Licht in Innenräumen verspricht. Im Gegensatz zu ähnlichen Ansätzen ist dabei keine direkte Sichtlinie für effiziente Übertragung nötig. "Sofern die Wände nicht durchgehend schwarz gestrichen sind, muss man sich bezüglich der Übertragung in einem Raum keine Sorgen machen", sagt der projektbeteiligte Elektrotechniker Jarir Fadlullah. Denn die Empfänger arbeiten mit von den Wänden reflektierten Signalen.
Gleichzeitig bietet Licht gegenüber klassischer Funkübertragung den Vorteil, dass es Wände nicht durchdringt und Signale somit aus geschlossenen Räumen allenfalls durch Fenster nach außen dringen könnten. "Wenn Informationssicherheit von wirklich kritischer Bedeutung ist, muss man nur Rollos oder Vorhänge zumachen", betont Mohshen Kavehrad, Professor für Elektrotechnik an der Penn State, gegenüber pressetext.
Schneller als WLAN
Das Penn-State-Team setzt bei seinem Ansatz auf Hochleistungs-Laserdioden als Transmitter und Lawinenfotodioden als Empfänger in einer quasi-diffusen Anordnung. Die Resultate von Tests mit infrarotem Licht sind beeindruckend. "Wir können ein Gigabit pro Sekunde und mehr über ein Gigahertz-Band übertragen", so Fadlullah. Diese hohen Datenraten könnten auch mit sichbarem oder UV-Licht erzielt werden, so die Forscher anlässlich der Fachkonferenz SPIE Photonics West.
"Kein Funksystem bietet vergleichbare Möglichkeiten", meint Kavehrad. Tatsächlich würde selbst der zukünftige WLAN-Standard 802.11ac ausgestochen. Dieser verspricht lediglich Übertragungsraten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde. Da bei dem Penn-State-Ansatz keine direkte Sichtlinie für die optische Drahtlosvernetzung nötig ist, erscheint das System auch für die ständig wachsende Zahl mobiler Computer wie Netbooks attraktiv.
Sicherheit auf zweierlei Art
Ein Vorteil im Vergleich zu WLAN oder anderen Funkübertragungen ist auch, dass das Licht Wände nicht durchdringen kann. Das ist beispielsweise für Unternehmen interessant. "Wenn man erst in ein Gebäude einbrechen muss, um das Netzwerk anzugreifen, macht es das sehr schwer", erklärt Kavehrad. Ein fensterloser Raum bietet 100-prozentige Übertragungssicherheit auf physischer Ebene und Fenster sind nötigenfalls leicht abzudunkeln. Bei Bedarf wäre aber eine Übertragung von Raum zu Raum mittels geeigneten Sensorsystemen möglich.
Ein anderer Sicherheitsaspekt eröffnet Anwendungsmöglichkeiten beispielsweise in Flugzeugen oder Spitälern. Dort besteht die Gefahr, dass Funkübertragungen kritische Systeme stören. Durch die Nutzung eines optischen Drahtlosnetzwerks wären derartige Risiken ausgeschlossen.(pte)
Im
Preiskampf kaum Profite möglich - Eee Pad wagt sich in den Ring
Ersatz
für Microsoft Office und Adobe Acrobat häufig gesucht
Mini 5
mit 1 GHz-Chip und 5-Megapixel-Kamera soll in wenigen Monaten auf den Markt
kommen
Mozilla
gibt Weave 1.0 zum Download frei - Bookmark, Einstellungen, Tabs und Co. auf
dem gleichen Stand
Finale Version wird in ein paar Tagen erwartet, davor nun doch noch ein vierter Release Candidate
Mit
Geschäftskunden erzielt Unternehmen größere Margen, zudem herrscht nach dem
Vista-Flopp Nachholbedarf
"Social
Search" nun für alle AnwenderInnen verfügbar - Blogs und Einträge von
FreundInnen werden höher gewichtet
Benutzer
können ihre Privatsphäre nicht einfach kontrollieren
MusicDNA als flexible Alternative zu iTunes LP
Forscher
funktionieren Fisher-Price-Spielzeug zur Twitter-Maschine um
Mit
Diego-san wollen Forscher herausfinden, wie ein einjähriges Kind lernt
WebsiteWiki ist das größte Online-Lexikon (Wiki) im deutschsprachigen Raum
Fünf
neue, flottere Desktop-Prozessoren mit geringerem Stromverbrauch
Die
Apache Foundation hat eine neue Version ihrer bekannten E-Mail-Filtersoftware
präsentiert
Energiesparende Technologie für Großleinwände angekündigt
Die
Industrie wird nach Internet-Vorbild demokratisiert - User designen und
produzieren ihre eigenen Produkte wie das Open Source-Auto Rally Fighter
Mit
Live Social Broadcasting wird der User zum eigenen Fernsehsender
Ein
kleiner nostalgischer Rückblick in der IT-Geschichte - Betriebssystem bringt
Erinnerungen und Grafik sowie Minesweeper zurück
Europäisches Projekt
Linux-Distributor
konnte in den letzten Monaten ein beachtliches Wachstum zulegen - Einzigartige
Konzepte gehen auf
US-Militär
hat Video mit erfolgreichem Abschuss eines Flugkörpers ins Netz gestellt
GF100-Grafikchip
wird in den kommenden Grafikkarten verbaut - Mehr Leistung und Speicher
Sie
sind robuster und schneller als Harddisks - hohe Preise und begrenzte
Lebenszyklen haben den Siegenszug bislang noch aufgehalten
Allerdings
nur mit proprietärem H.264-Codec, Firefox-Support fehlt - Youtube verpasst
sich Redesign und eigene "Disco"
Version 7 des Instant Messengers zum Download freigegeben
Bald
sollen Wohnzimmer mit brillentragenden Aliens bevölkert werden: Sony bringt
seine 3D-Fernseher schon in diesem Sommer auf den Markt
Flash-Unterstützung
und bis zu 122 Stunden Betriebszeit soll der E-Book-Reader bieten
Multimedia-Notebook
mit 18,4 Zoll großem Display und Nvidia-Grafik mit 1 GB Videospeicher
Töne
lassen sich frei manipulieren - System basiert auf Gentoo Linux und einem 500
Mhz-Prozessor von AMD
Das
Headset ist mit sechs verschiedenen Designs und Apps personalisierbar
Contentpartner
bestimmen Preise selbst - Plattform will 30 Prozent der Einnahmen
kassieren
ÖWA: Durchwegs Plus bei Unique Clients und Page Impressions
Bis zu
35 Terabyte Daten pro Kassette möglich - Größere Kapazitäten und geringere
Kosten als bei Festplatten
Datenbank ist mit MySQL 5.1 kompatibel
AVM
vermeldet zudem eine Anwendung für iPhone und Android - Präsentation Anfang
März
WiSion ab 2011 im Einsatz - Tagesaktuelle Informationen über Zahl der Schüler und Lehrer oder Räume
Software
legt Dateien, Fotos und Notizen in einer dreidimensionalen Umgebung ab -
Unterstützung für Multitouch
Berliner Medienhaus war ein Feindbild der 68er-Bewegung
Technologie
"TransferJet" bei Notebooks und Digitalkameras - Datenraten bis zu 560 Megabit
pro Sekunde
Dauerndes Fernmonitoring verspricht geringere Betriebskosten - Wartungsteams können gezielte entsandt werden
Mit
Arwinss und Wine soll das zu Windows kompatible, freie Betriebssystem für
Anwender nutzbar werden
Kunden-Bereitschaft zum Umstieg von Windows noch unklar
William
Shatner, alias Captain Kirk, durfte das "Project Vulcano" vorstellen - Kein
Windows Mobile mehr, dafür iPhone und Android
Siemens errichtet "elektronisches Gedächtnis" der Republik
"Visible
Light Communication" soll noch 2010 standardisiert werden - Könnte statt
überfüllten WLAN-Netzen zum Einsatz kommen
Sun hat das "Java 6 Update 18" veröffentlicht - Über 350 Fehler wurden bereinigt
Innovativer
Steuerungsansatz bietet großes Anwendungspotenzial
Intel, Microsoft arbeiten an smarten Reklameschildern
US-Unternehmen
bringt Roboter für "Konversationen und Sex" auf den Markt
Zweiter
Release Candidate zum Download freigegeben - Schnellere Startzeit und
erweiterte Kommentarfunktion
"Roxxxy"
für traute Gespräche - Tatsächlich geht es darum, einen Lebensgefährten zu
entwickeln
Computer-Analyse
auf drei Ebenen verspricht große Flexibilität - Lernt mit der Zeit auffällige
Verhaltensmuster
Die
3D-Mania hat alles überschattet, doch auch der Computer und dessen Bedienung
ändern sich
Israelisches
Unternehmen arbeitet an Transport-Drohne - Erster Flugtest bereits
erfolgreich
Fraunhofer Institut sieht Qualität bei Codierverfahren HD-ACC "weit über einer CD"
Erste
Beta-Version von Mozillas Kalender-Erweiterung von den EntwicklerInnen zum
Download bereit gestellt
Innolux,
CMO und Compal für 2010 zuversichtlich - HD-Trend hält an
Content
Management System bietet zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen
Hauchdünne
Batterie kann mit Solar-Panelen kombiniert werden
Zahlreiche
Hersteller zeigen funktionstüchtige Lösungen - 3D-Kameras bringen Durchbruch
Der
Chiphersteller zeigt auf zwei enormen Touch-Screens Echtzeit-Webinhalte in
einem 3D-Interface
Tausende
Produkte buhlten um Aufmerksamkeit - Von 3D-TVs, Tablets und Kuriositäten -
Eine Ansichtssache
Erster
3D-Sender 2011, Flip-Konkurrent und SD-Karten im Anrollen - 2009 besser als
erwartet verlaufen
Private Nutzung treibt die Nachfrage
Der
Erfolg von Avatar soll älteren Filmen eine Verjüngungskur in der dritten
Dimension bescheren
Forschungsbehörde
will ein Militär-Fahrzeug entwickeln, das bei Bedarf senkrecht abheben kann
Wechselt
automatisch zwischen NVidia-Grafik und Intel-Chip - Core i7 mit besonders
niedrigem Stromverbrauch
11,5
Zoll großer Skiff Reader mit "App Store" für Zeitschriften und E-Books soll
über Mobilfunker vertrieben werden
Parrots
Linux-basierte AR.Drone lässt sich über WLAN fernsteuern und streamt Video
live auf das iPhone
Chinesischer
Hersteller will beide Welten verbinden und stellt einen interessanten neuen
Ansatz für kommende Endgeräte vor
Consumer-Technik
sollen helfen, Videomaterial schneller zu verteilen und zu analysieren
Tester
von ThinkPad Edge nicht überzeugt - neue Notebooks sollen im Lauf der Woche
erhältlich sein
Prototypisches
Notebook-Display ist zu 40 Prozent durchsichtig
Neues System vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss
Steht
ab sofort öffentlich für Windows, Linux und Mac bereit - Soziale Features und
Integration von Online-Content im Vordergrund
Die mechanischen Helfer finden sich in immer mehr Bereichen - Von Nachtwächtern bis zu zu Pflegern
Intel
Wireless Display-Technologie - Netgear stellt am Freitag Gerät vor
Prachtstück
kann auch alle anderen Motorsport-Mobile simulieren
Fünf
Zoll groß mit OLED-Screen - SIM-Slot für Datenverbindung - Spiele per
Ad-Hoc-Verbindung
Zu
viele Anfragen zwangen Server von Barnes & Noble in die Knie - auch
Lieferschwierigkeiten
"Könnte
im vierten Quartal in den Regalen stehen" - 7-Zoll großer Bildschirm - Android
als Betriebssystem
Adressen im Internet sind zwar eine Art Eigenmarketing der jeweiligen Websites - Aber weil sie oft lang und sperrig sind, boomen "URL-Shortener", die Links zum Posten handlich machen
Optimale Stimmungs-Deutung nach Zehntel-Sekunden-Film
Einige Neuerungen zum Testen - Schnellere Startzeit, verbesserter Import und neue Funktionen
Asus
hat zwei neue Netbooks mit Atom-Prozessor N450 und entspiegelten Displays und
ein Designer-Modell vorgestellt
10,1-Zoll-Rechner
bekommt ein Update - Nicht nur neue Hardware, sondern auch zusätzliche
HD-Features
"Profesionellles
Business-Notebook" soll wesentlich stärkere Performance als die Vorgänger
liefern
Blogging-Software in neuer Version mit Undo-Funktion für gelöschte Einträge, integriertem Bildeditor und einfacherem Einbinden von Videos
Weltweiter
Marktstart am 19. Jänner - 9,7-Zoll-Reader kann jetzt vorbestellt werden
Mozillas E-Mail-Client Thunderbird erfreut sich immer größerer Beliebtheit
Link-Verkürzungsdienst bietet ab sofort auch Video-Content
Drahtloser
Spezialcontroller für ultimatives Konsolenfeeling
Roboter stellt taktil ansprechende Innenausstattung sicher
"Microsoft
ist dort wo IBM und Sun vor fünf Jahren waren" - Webserver-Projekt zieht nach
zehn Jahren Bilanz
Alu-Verschalungen,
viel Platz für Hardware und effizientes Kühlsystem haben allerdings ihren
Preis
Das
Gerät kommt mit einem 180 Grad drehbaren Bildschirm, Windows 7 und
integrierten TV Tuner daher
"Copenhagen
Wheel" des MIT soll zu ökologischerem Stadtverkehr beitragen
Iomega
präsentiert Software, die VMware-Images erstellt, die sich dann auf anderen
Rechnern starten lassen sollen
Deutliches
Wachstum bei freien Hardware-Projekten - Make Magazin listet die
interessantesten Unterfangen
US-Sender
ESPN will Sport-Events auf eigenem Kanal in 3D übertragen
Freescale
entwirft Referenzdesign - Mit 7-Zoll Touchscreen und ARM-CPU -
Browsers-orientiertes Linux oder Android als Betriebssystem
10-Zoll-Gerät
kommt mit Qualcomms Snapdragon-CPU und soll mehr als 10 Stunden Akkulaufzeit
bieten
Twitter
und Facebook setzen auf Location-Services und wollen verdienen - Apple bringt
den Tablet, Microsoft schlägt zurück
New
York Times kürt zum fünften Mal die innovativsten Ideen in der Techno-Welt -
Heuer: HotSpot in der Hosentasche und Docking-Stations
Hersteller
hat eine Serie von Patenten beantragt, die auf eine neue Produktkategorie
hindeuten
Zum
Aufspüren verschütteter Menschen gedacht - Gewicht beträgt lediglich 2,6
Gramm
Günstigere
Notebooks und bessere Smartphones setzen den 2009 so populären Mini-Laptops zu
Neue
Generation des freien Mail-Clients gefällt mit neuer Suche und Tab-Support -
eine Ansichtssache
Batterie
soll Strom von Solarpanels speichern und Verbrauch über TV-Display anzeigen
Gleich
zwei Hacker wollen Wege gefunden haben, um Ebooks auf anderen Plattformen
lesbar zu machen
Projekt
um Nicholas Negroponte arbeitet an zukunftsweisendem One Laptop Per
Child-Modell
FASTRA
II mit Grafikkarten-Power kostet unter 6.000 Euro - 13 GPUs sorgen für die
nötige Performance
Toshiba,
HP und Samsung haben in dieser Saison laut Gizmodo die drei besten
Netbook-Modelle hervorgebracht
In der
letzten Dekade gab es einige tiefgreifende technologische Veränderungen, die
das Leben und den Umgang mit Technik wesentlich änderten
Schnellster,
sicherster und flexibelster freier E-Mail-Client von Mozilla bereit gestellt -
Neue Funktionen und Verbesserungen
James
Camerons technischer und erfinderischer Höhepunkt soll George Lucas
übertrumpfen
Optimierte
Codierungsverfahren ermöglichen immer bessere Soundqualität
Das
Erbe der Netbooks wird von besonders schlanken, billigen Notebooks
angetreten
“Die
Frage ist nicht, ob Maschinen denken können. Die Frage ist, ob der Mensch es
kann“. B. F. Skinner (1965)
BusinessWeek
hat die 20 coolsten und fünf miesesten Gadgets des Jahres gewählt
Virtualisierung
erlaubt das Zusammenspiel der Betriebssysteme - VMware Fusion 3 und
Workstation 7 setzen Standards
Auflösung,
Zoom, Blitz, Zusatzfeatures - Was Foto-Handys schon alles drauf haben
Ein
Besuch im Jülich Supercomputer Center - Vom schnellsten Rechner Europas,
Linux-Systemen, Hardware-Ausstattung und Softwarelösungen
Was
passiert mit Profilen von Verstorbenen? Dienstleister bieten Kunden an, die
Zugänge an Angehörigen weiterzuleiten
Mittlerweile
zahlreiche Add-Ons für das freie Office erhältlich - Ein Blick auf die
wichtigsten davon als Ansichtssache
Jahrelang
änderte sich wenig in dieser Rangliste, doch nun gibt es einen neuen
Spitzenreiter - Microsoft sei Dank
Ob
Formulare, Hausarbeiten oder Lebenslauf - PDF ist das wichtigste Format für
den Austausch von Dokumenten im Web
Open
Source Player glänzt mit unübertroffener Formatunterstützung und
Streaming-Möglichkeiten
Neue
Version des Open-Source-Pakets bringt grundlegende Umarbeitung der
Grafik-Engine und zahlreiche Detailverbesserungen
Ein
Blick auf viel versprechende Neulinge - Von schwierigen Entscheidungen,
UserInnen als DJs und dem eigenen Fernsehkanal
Tarnmätntel,
private Raumschiffe, Röntgenbrillen, Babelfish, Jetpacks - zehn
Zukunfts-Visionen in einer Ansichtssache
Die
neue Version von Adobes Bildbearbeitungs- Tool bringt mehr Funktionen unter
einer aufgeräumteren Oberfläche unter – ein Test als Ansichtssache
Der
Wandel in der Technologiebranche vollzieht sich rasant - Ideen von
Sci-Fi-AutorInnen werden daher auch schneller Realität - Eine
Ansichtssache
Auf dem
Gelände der deutschen Infanterieschule Hammelburg startete der 2. "Military
European Land Robot Trial" - Ansichtssache
Von grauen
Ziegelsteinen, dem dünnsten Notebook und einem hübschen Flop namens
PowerMac G4 Cube - eine Ansichtssache
Die Kommentare von User und Userinnen geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die derStandard.at GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.